Zu einer aufregenden Schatzsuche gehören neben kniffligen Rätseln auch herausfordernde Aufgaben! Hier findest du einige Beispiele.
Gerade bei einer Piraten-Schatzsuche eignet sich diese Aufgabe sehr gut: Die Kinder finden (oder bekommen) ein Fernglas. Einer der folgenden Hinweise fordert sie dann auf, sich zu einem erhöhten Aussichtspunkt zu begeben (ein Baum, auf den man klettern muss, ein Baumhaus, ein Fenster im ersten Stock) und mit dem Fernglas Ausguck zu halten. Im Sichtfeld dieses Aussichtspunkts ist dann der nächste Hinweis mit dem Fernglas deutlich sichtbar angebracht. Zum Beispiel kann das ein Zettel mit einer großen Piratenfahne drauf sein, der auf der anderen Straßenseite befestigt ist.
Die Kinder müssen über einen Balken oder über verschiedene große Steine oder Kisten balancieren. Diese Aufgabe lässt sich besonders gut in die Story der Schatzsuche einbinden. Bei einer Dinosaurier-Schatzsuche kann zum Beispiel ein Vulkan ausgebrochen sein, und die Kinder müssen über die Steine balancieren, um nicht in die Lava zu treten...
Auf einer echten Schatzsuche darf natürlich auch die Schatzkarte nicht fehlen! Die Kinder finden eine Schatzkarte oder Schnipsel davon, die sie dann zusammensetzen müssen. Die Karte zeigt die Wohnung, oder den Garten, oder die nähere Umgebung, in der die Schatzsuche stattfindet, und kann super an das Thema der Schatzsuche angepasst gestaltet sein. Wenn du in der Karte ein paar prägnante Orte einzeichnest oder beschriftest, die die Kinder auf jeden Fall erkennen, dann fällt die Orientierung deutlich leichter.
Weitere Hinweise bei der Schatzsuche können dann auf Markierungen in der Karte verweisen. Zum Beispiel: "12 cm westlich der großen Eiche" Die Kinder müssen dann die Eiche auf der Karte finden, die richtige Himmelsrichtung feststellen (es hilft sehr, eine Kompass-Rose mit auf die Karte zu malen), die richtige Distanz in die Karte einzeichnen, und den neuen Ort gedanklich von der Karte in die echte Welt übertragen. Keine ganz einfache Aufgabe, aber mit ein wenig Unterstützung für Kinder ab dem Grundschulalter gut möglich.
Der Klassiker: Die Kinder müssen über eine Strickleiter oder auf einen Baum oder über ein aufgebautes Hindernis klettern. Diese Aufgabe lässt sich je nach Alter der Kinder sehr gut anpassen. Während die Jüngsten einfach über ein paar Kisten im Wohnzimmer klettern, klettern Große dann schon auf einen richtigen Baum, auf dem der nächste Hinweis angebracht ist... Geht aber natürlich nur, wenn du selbst es auch auf den Baum hinaufschaffst, um den Hinweis zu verstecken!
Eine Aufgabe, die bei einer meiner Schatzsuchen extrem gut angekommen ist: Die Kinder bekommen eine Schwarzlicht-Taschenlampe und müssen Hinweise finden, die mit einem Stift geschrieben sind, den man nur unter Schwarzlicht sehen kann. Die Hinweise kann man dann mit diesem Stift direkt auf den Gartenzaun o.ä. schreiben. Als Stift eignet sich z.B. der Edding Securitas UV Marker.